Münchner Donnerstagsrennen
Donnerstagsrennen 2025:
5 Rennen - schnelle Sprints - Radsport-Highlights in München
Die Termine für die Münchner Donnerstagsrennen 2025 sind (mit einer Ausnahme ) fix !
Das Finale, bisher üblicherweise an einem Samstagnachmittag, ist wegen Terminüberschneidungen noch offen. Sobald das Datum klar ist, erfahrt Ihr es hier als erste.
Neue Saison – neue Sponsoren
Wir haben in 2025 einige schöne Neuerungen für Euch in der Planung. so haben wir zum Beispiel einen neuen Partner für unsere Titel-Trikots der Munich Bike Stars. Wir werden ab 2025 mit Q36.5 in die Rennsaison starten. An den neuen Designs wird gerade gearbeitet und so viel können wir jetzt schon verraten: Die neuen Trikots werden super.
An dieser Stelle soll es das gewesen sein von uns. Über alles weitere, wie zum Beispiel Termin für's Finale, Trikot-Shop, neue Partner und Partneraktionen, erzählen wir Euch dann, wenn alles fix ist. Bis dahin heisst es für Euch fleißig trainieren und für uns heisst es, alles vorzubereiten.
Wir wünschen Euch einen guten Start in die Saison !
So, wer sich nun fragt, was die Donnerstagsrennen sind, wie es bei uns so abläuft, worum es bei den Donnerstagsrennen geht, und wie sie ablaufen, dem sei das Video unseres Cycle-Reporters Christoph Bath (@fakechristophbath) ans Herz gelegt.
Sehr sehens- und hörenswert 👍.
Hier wird erklärt, worum es geht und wer teilnimmt. Man merkt sofort – obwohl alle für unterschiedliche Vereine und Teams fahren – sind die #MünchnerDonnerstagsrennen, wie ein großes Klassentreffen der Bayerischen Radsport Community. Ganz egal ob Vereinsfahrer oder vereinslos – man kennt sich gut.
Und auch wenn einen mal wieder die Nudelbeine, so gerade über die Ziellinie tragen, steht vor allem der gemeinsame Spaß im Vordergrund: Hauptsache Ballern!
Seit 2019 geht es jeden Sommer rund an der Münchner Allianz-Arena: Unweit des Fußballtempels wird ein 1,5 Kilometer langer Rundkurs mit Start und Ziel am Kurt-Landauer-Weg unterhalb des Fröttmaninger-Bergs zum Hotspot für den Münchner Radsport. Jeweils donnerstags ab 18 Uhr bietet sich hier an fünf Terminen im Mai, Juni und Juli allen rennradbegeisterten Radsportlern aus München und Umgebung die Möglichkeit, unter sicheren Bedingungen gemeinsam für die Wettkampfsaison zu trainieren. Gleich ob Vereinssportler*in, ambitionierte(r) Hobbyfahrer'in, Nachwuchsfahrer*In, gestandene(r) Elite-Amateur*In oder Jedermannfahrer*In – für jede und jeden gibt es ein Rennangebot und damit die Chance, den eigenen Leistungsstand zu messen, Wettkampferfahrung zu sammeln und sich selbst einfach einmal herauszufordern – komplikationslos, ohne lange Anfahrtswege und Anmeldeprozedur.
Vor allem aber sind die Donnerstagsrennen der Treffpunkt der Münchner Radsport-Community, sei sie nun im Verein oder ganz unabhängig in losen Gruppen organisiert: Neben den Rennen lassen sich Kontakte pflegen und neue Bekanntschaften knüpfen und natürlich lässt es sich bestens über den Radsport fachsimpeln.
Wie alles begann
Die Donnerstagsrennen starteten 2019 zum ersten Mal und haben dabei an fünf Terminen mit jeweils 150 Teilnehmern richtig Fahrt aufgenommen. Schon zur ersten Veranstaltung nach 15 Monaten Coronapause konnten wir beim Donnerstagsrennen am 10. Juni über 170 Teilnehmer begrüßen. Auch die weiteren Rennen verliefen trotz des schlechten Wetters im Sommer 2021 mit durchschnittlich 190 Teilnehmern sehr, sehr erfolgreich.
Titelmeisterschaft der MunichBikeStars
Im Jahr 2022 zog dann erstmals eine gewisse Routine ein und wir konnten die guten Teilnehmerzahlen des Vorjahres fortschreiben. Das hat uns dann ermutigt, die nächsten Schritte zu gehen. Seit 2022 können alle Teilnehmer und Teilnehmerinnen aller Rennklassen um den Titel des MunichBikeStars fahren, getreu dem Motto:
Die Bike Stars Münchens werden bei den Münchner Donnerstagsrennen geboren.
Die Munich Bike Stars sind eine Kooperationsplattform der Bayern Rundfahrt e.V. und den Münchner Traditions-Clubs RC Die Schwalben 1894 München, RV Sturmvogel München 1952, RSG Olympiapark München, RC Concordia 86 München und dem MTB Club München sowie dem Bezirk Oberbayern des Bayerischen Radsportverbands. Ziel ist es, den Radsport in München zu stärken und eine Plattform für alle Radsportbegeisterten, die sich in Rennatmosphäre messen wollen, zu bieten. Mit den Donnerstagsrennen möchten die Münchner Vereine ein vereinsübergreifendes Angebot schaffen, das allen begeisterten Radsportlerinnen und Radsportlern in München offen steht. Ein weiteres Anliegen ist es, die Nachwuchsarbeit in den Vereinen zu fördern.
Wer darf mitfahren:
Bei den Donnerstagsrennen gibt es in der Regel vier Rennen, in denen verschiedene Wettkampfklassen an den Start gehen. Wir haben das Rennprogramm so gestaltet, dass es Startmöglichkeiten für alle Nachwuchsklassen gibt, sowie für Hobby-, Jedermann- und lizenzierte Amateurradsportlerinnen und -radsportler. Wichtig: Jeder Teilnehmende wird mit einem Transponder ausgerüstet. Das gewährleistet, dass wir alle Wettkampfklassen getrennt werten können und jeder Teilnehmende auch ein Ergebnis erhält.
Außerdem: Wir fahren nach dem offiziellen German Cycling-Reglement, somit müssen alle Räder den technischen UCI-Regelungen für Straßenradsport entsprechen. Das heißt auch, es sind keine Zeitfahrräder, Triathlonräder usw. zugelassen und es gelten die Regelungen der Übersetzungsbeschränkungen im Nachwuchsbereich.
UND: Nur wer einen Helm trägt, kann an den Start!
Anmeldung und Start:
Die Anmeldung kann für Einzelrennen oder die komplette Serie erfolgen. Für das Finale muss immer extra gemeldet werden! Genaueres zu Anmeldung und Nenngeld siehe Details zum Rennablauf im nächsten Absatz!
Die Startnummernausgabe ist ab 17.00 Uhr geöffnet. Ab ca. 17.30 Uhr ist die Strecke dann zum Einrollen gesperrt.
Start der Abendrennen am Donnerstag am Kurt-Landauer-Weg in München-Fröttmaning ist jeweils um 18.00 Uhr.
Der Kurs:
Gefahren wird ein 1,5 Kilometer langer Rundkurs. Start und Ziel ist am Kurt-Landauer-Weg (Lage). Die Strecke führt von dort über die Radstraße an der Werner-Heisenberg-Allee und den Lottlisa-Behling-Weg wieder zurück zum Kurt-Landauer-Weg.
Die Renndistanz:
Je nach Alters- bzw. Wettkampfklasse variiert die Renndistanz. Um einen reibungslosen Ablauf zu gewährleisten, bemisst sich die Renndistanz bei den Donnerstagrennen nicht über eine vorgegebene Anzahl von Runden, sondern über eine vorgegebene Renndauer (Näheres siehe Details zum Rennen im nächsten Absatz!).
Das Rennformat:
Bei den Donnerstagsrennen entscheidet über den Sieg und die Platzierungen, wer über die gesamte Renndistanz in verschiedenen Zwischensprints die meisten Punkte sammelt. Dieses Rennformat nennt man Kriterium. Das Wettkampfgericht legt in Abhängigkeit von der Renndistanz fest, nach wie vielen Runden jeweils die Sprints ausgefahren werden. Die jeweils ersten vier Platzierten in den sogenannten Wertungsrunden erhalten Punkte. Auch in der Schlussrunde können noch einmal Punkte gesammelt werden. Dieses Format verspricht ein temporeiches Rennen. Auch sind Rennübersicht und ein gutes taktisches Gespür gefragt, damit am Ende das Punktekonto das notwendige Plus für den Sieg bzw. eine gute Platzierung ausweist.
Ausnahme bilden hier die Lizenzklassen U11 - U15 je w/m, diese fahren ein Temporennen, bei dem aber auch jede um Punkte gesprintet wird.
Genaueres zur Wertung in den einzelnen Rennen siehe in den Details zum Rennablauf unten!
1. Das Format
2. Die Termine im Jahr 2025
3. Das Reglement
4. Die Anmeldung
5. Allgemeines
6. Nenngeld (in €)
Hier gewinnen alle, die in Ihrem Rennen die schnellste Runde gefahren haben. Gewertet werden alle Teilnehmer, die mit Brustgurt und Powermeter am Münchner Donnerstagsrennen gefahren sind und sich auf Strava im Munich Bike Stars Strava Club angemeldet haben.